von
Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Internet-Seite
Auf Grund meiner Ausbildungskombination aus Fachärztin für Orthopädie und meiner abgeschlossenen Ausbildung als Osteopathin (Abschlusszertifikat Ärztliche Osteopathie D.O DAAO) besteht mein Arbeitsschwerpunkt in diesen beiden Fachgebieten.
Meine Praxisräume befinden sich auf der Saline Luisenhall in Grone. Es handelt sich hierbei um ein alte Pfannensaline (Industriedenkmal), wo das Salz durch die Verdampfung von Wasser gewonnen wird. Die Produktion kann besichtigt werden und das Badehaus lädt zum Entspannen in der Sole ein.
Dieses Gelände in Göttingen ist ein ganz besonderer Ort mit einer wunderbaren Atmosphäre. Trotz der Industrie ist es auch eine grüne Oase. Der Blick aus meinem Behandlungsraum ist einfach nur fantastisch.
Wichtiges:
weiteres unter:
In meiner Praxis biete ich eine Kombination aus konservativer Orthopädie, ärztlicher Osteopathie, Neurologischem Integrations-System, Haltungs- und Bewegungsdiagnostik einschließlich der Versorgung mit aktivierenden Einlagen, Akupunktur und Kinesio-Taping an.
Unter dem Begriff konservative Orthopädie werden alle nicht-operativen Behandlungsmethoden der Orthopädie zusammengefasst. Dabei versteht man unter konservativer Therapie zum Beispiel physikalische Therapie wie Krankengymnastik (Physiotherapie), manuelle Therapie, Hydrotherapie, Elektrotherapie und Thermotherapie. Des Weiteren Immobilisation durch Orthesen, Bandagen, Verbände oder auch medikamentöse Therapie wie zum Beispiel Schmerzmittel, Medikamente zur Osteoporose Behandlung. Zu den Behandlungsmöglichkeiten des Orthopäden zählen auch Empfehlungen zur Ernährung, für Sportarten, zur Sturz-Prävention und vieles mehr.
Die wichtigsten Aufgaben als konservativ (nicht operativ) tätiger Orthopäde sind Schmerzbekämpfung, Förderung von Heilungsvorgängen (z. B. Entzündungen) nach Verletzungen und Operationen, Verbesserung und Wiederherstellung von Gelenk- und Muskelfunktionen und die Korrektur von Deformationen und Fehlstatik. Diese Aufgaben können auch mit ergänzenden Methoden aus der Komplementärmedizin erreicht werden.
Mit den ergänzenden Methoden können zum Beispiel Schmerzen gelindert werden, Gelenk – und Muskelfunktionen wieder hergestellt werden usw.
Viele Krankheits-Symptome sind Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels von verschiedenen Organen und Systemen im Körper.
Der Osteopath behandelt aus diesem Grund nicht das einzelne Symptom, sondern versucht die Komplexität der Beschwerden im Körper zu erspüren (Diagnostizieren) und mit den Händen zu behandeln. Damit wird dem Körper geholfen, sein Gleichgewicht wieder herzustellen und damit seine Gesundheit selbst zu erlangen.
Auch die Akupunktur, sowie weitere ergänzende Methoden, haben das Ziel, dass der Körper seine Gesundheit selbst wiedererlangen kann.
Wenn eine Auswahl an geeigneten Therapiemöglichkeiten in Abhängigkeit vom Schweregrad eines Befundes und den Vorerkrankungen des betroffenen Patienten gefunden wurde, lege ich gemeinsam mit den Patienten fest, welche Therapiemaßnahmen durchgeführt werden. Da sich Beschwerdebilder im Verlauf ändern können oder die ausgewählte Therapie nicht zum gewünschten Erfolg führt, sollten auch die Therapiemaßnahmen an die Veränderungen angepasst werden. So wird zum Beispiel mit Osteopathie begonnen und dann auf eine Akupunktur-Behandlung gewechselt, da sich nach ca. 3-5 Behandlung keine wesentliche Verbesserung der Beschwerden erzielen ließ.
Falls die Indikation für einen operativen Eingriff oder zum Beispiel Injektionen in Gelenke besteht, stelle ich den Patienten dann meinen operativ arbeitenden Kollegen (Orthopäden/Unfallchirurgen) vor.
Diesen ganzheitlichen Ansatz zwischen der wissenschaftlichen (evidenzbasierter) Schulmedizin und der Komplementärmedizin nennt man seit einigen Jahren auch "integrative Medizin".
Um deutlich zu machen, was ich in meiner Praxis anbiete und wie ich arbeite, wählte ich den Namen Privatärztliche Praxis für ganzheitliche Orthopädie und Osteopathie aus. Da diese Bezeichnung aber sehr lang ist, kürzte ich den Namen mit OrthoOsteo ab.
Hunde können eine positive Wirkung auf den Menschen haben, was auch wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Diese positive Aufgabe erfüllen meine
beiden Praxishunde Gustl und Frieso sehr gerne.
Wenn Sie unter einer Hundephobie oder Tierhaarallergie leiden, teilen Sie mir dieses bitte sofort mit!
Weitere Informationen und Fotos unter:
Sie befinden sich auf meiner Startseite